ObjektForum - Coding mit KI: Nicht perfekt, aber trotzdem nützlich

  • 05.05.2025
  • ab 17:30 Uhr
  • bis 20:00 Uhr
  • kostenfrei
  • andrena objects ag
  • Schulungsraum 4. OG
  • Albert-Nestler-Str. 30
  • 76131 Karlsruhe

Die Anmeldung schließt am 05.05.2025 um 12:00 Uhr.

Abstract

KI Coding Tools erhalten immer mehr Einzug in den Entwickleralltag. Sie bieten ein enormes Potenzial, sind aber an vielen Stellen noch nicht ganz ausgereift. Wir stellen in diesem Vortrag vor, auf welcher Stufe sich die aktuellen Tools befinden und zeigen an praktischen Beispielen, wie man das Meiste aus ihnen herausholen kann. Zudem versuchen wir aufzuzeigen, welchen Einfluss die Code-Qualität auf die Zusammenarbeit von Mensch und KI hat.

Referenteninformation
Axinja Ambach

Jacques Huss, andrena objects ag

Jacques ist seit 2021  als Softwareentwickler bei andrena objects aktiv. Während seiner bisherigen Laufbahn hat er sich intensiv mit Clean Code und testgetriebener Entwicklung beschäftigt. Derzeit liegt sein Fokus auf künstlicher Intelligenz, speziell darauf, wie generative KI am besten eingesetzt werden kann. Er beschäftigt sich damit, wie sich seine Rolle als Softwareentwickler durch den Einsatz von KI verändern wird und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

 

Peter Wegner

Peter Wegner, andrena objects ag

Peter Wegner ist seit 2017 als Full-Stack-Softwareentwickler bei andrena objects tätig und steht für eine nachhaltige sowie pragmatische Herangehensweise in der Softwareentwicklung, die von den Prinzipien des Clean Code und XP-Praktiken geprägt ist. Er legt großen Wert darauf, stets den Menschen und die zugrunde liegenden Prozesse im Blick zu behalten. Neben seiner beruflichen Tätigkeit arbeitet er an einem Open Source Plugin für AI Coding – ein Projekt, das seinen Anspruch unterstreicht, den schmalen Grat zwischen dem überzogenen KI-Hype und den tatsächlichen Effekten aufzuzeigen. Mit klarer Überzeugung sucht er den Mittelweg, der darauf abzielt, Entwickler zu befähigen, anstatt sie zu ersetzen.